Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Packend, humorvoll, berührendErstmals legt der Meister des Justizthrillers drei Kurzromane vor:Vor drei Jahren hat der Anwalt Mack Stafford eine große Summe Geld veruntreut und ist untergetaucht. Nun liegt seine Frau im Sterben, und Jake Brigance soll ihm dabei helfen, zurückzukehren.Seit zwölf Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen Wunsch.Zwei Brüder führen gemeinsam eine Kanzlei, obwohl sie sich gegenseitig zutiefst verabscheuen. Einig sind sie sich nur in ihrem Hass auf den Vater. Sie spinnen eine Intrige gegen...
Packend, humorvoll, berührend
Erstmals legt der Meister des Justizthrillers drei Kurzromane vor:
Vor drei Jahren hat der Anwalt Mack Stafford eine große Summe Geld veruntreut und ist untergetaucht. Nun liegt seine Frau im Sterben, und Jake Brigance soll ihm dabei helfen, zurückzukehren.
Seit zwölf Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen Wunsch.
Zwei Brüder führen gemeinsam eine Kanzlei, obwohl sie sich gegenseitig zutiefst verabscheuen. Einig sind sie sich nur in ihrem Hass auf den Vater. Sie spinnen eine Intrige gegen ihn - mit verhängnisvollen Folgen.
leicht gekürzte Lesung mit Charles Brauer
2 MP3-CDs, 9h 50min
Erstmals legt der Meister des Justizthrillers drei Kurzromane vor:
Vor drei Jahren hat der Anwalt Mack Stafford eine große Summe Geld veruntreut und ist untergetaucht. Nun liegt seine Frau im Sterben, und Jake Brigance soll ihm dabei helfen, zurückzukehren.
Seit zwölf Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen Wunsch.
Zwei Brüder führen gemeinsam eine Kanzlei, obwohl sie sich gegenseitig zutiefst verabscheuen. Einig sind sie sich nur in ihrem Hass auf den Vater. Sie spinnen eine Intrige gegen ihn - mit verhängnisvollen Folgen.
leicht gekürzte Lesung mit Charles Brauer
2 MP3-CDs, 9h 50min
John Grisham ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine Romane sind ausnahmslos Bestseller. Zudem hat er ein Sachbuch, einen Erzählband und Jugendbücher veröffentlicht. Seine Werke werden in fünfundvierzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.

© Maki Galimberti
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Originaltitel: Sparring Partners
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 590 Min.
- Erscheinungstermin: 9. November 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837163261
- Artikelnr.: 64701084
Herstellerkennzeichnung
Random House Audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»In seinem neuen Buch Die Heimkehr zeigt er sich als Meister kürzerer Erzählungen. Den Themen Justiz und Gerechtigkeit bleibt er treu.« Axel Knönagel, dpa
Drei komplett verschiedene Geschichten
Meinung:
„Die Heimkehr“ von John Grisham besteht aus drei voneinander unabhängigen Kurzromanen („Die Heimkehr“, „Erdbeermond“, „Sparringspartner“). Hiervon hat mir vor allem die zweite Geschichte am …
Mehr
Drei komplett verschiedene Geschichten
Meinung:
„Die Heimkehr“ von John Grisham besteht aus drei voneinander unabhängigen Kurzromanen („Die Heimkehr“, „Erdbeermond“, „Sparringspartner“). Hiervon hat mir vor allem die zweite Geschichte am meisten gefallen. Ihr selbst würde ich 5 von 5 Sterne geben. Hier passt einfach alles zusammen. Mir hat zum einen die Story sehr gut gefallen und zeitgleich erfährt man alles, was für die Story relevant ist, aber es Schweift nicht zu sehr in Beschreibungen aus.
Die erste und dritte Geschichte bekommen von mir jeweils 3,5 von 5 Sternen. Hier hat mir zwar des Grundkonzepte der Geschichten gefallen, bei weitem, aber nicht so sehr wie bei Geschichte zwei, allerdings hat die Umsetzung nicht so ganz geklappt. Die beiden Geschichten haben sich an manchen Stellen teilweise in die Länge gezogen.
Doch, nun zum Sprecher. Charles Bauer hat mal wieder einen sensationellen Job gemacht. Er konnte die Figuren sehr gut verkörpern und hat ihnen Leben verliehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
John Grisham ist ein meisterlicher Geschichtenerzähler, seine Romane begleiten mich seit Jahrzehnten und selten hat mich eines seiner Bücher enttäuscht. Dennoch war ich erst ein wenig skeptisch, als ich das vorliegende Buch mit drei Kurzgeschichten in den Händen hielt, weil seine …
Mehr
John Grisham ist ein meisterlicher Geschichtenerzähler, seine Romane begleiten mich seit Jahrzehnten und selten hat mich eines seiner Bücher enttäuscht. Dennoch war ich erst ein wenig skeptisch, als ich das vorliegende Buch mit drei Kurzgeschichten in den Händen hielt, weil seine Erzählungen bisher doch ziemlich viel Raum eingenommen haben und Kurzgeschichten bekanntlich, nun ja, einfach kurz sind. Meine Befürchtungen wurden jedoch nicht erfüllt, im Gegenteil wurden meine Erwartungen bei weitem übertroffen.
Alle drei Geschichten behandeln verschiedene Themen, wobei sich die erste und die dritte mit menschlichen Abgründen befassen, nämlich Veruntreuung, Reue, Vergebung und Gier. In der ersten Story kommt ein Mann nach Hause und erhofft Vergebung, nachdem er sich vor Jahren klammheimlich aus dem Staub gemacht hat. Dies gestaltet sich schwieriger als erwartet. In der dritten Story glauben die zwei Söhne eines Straftäters, dass sie ein Anrecht auf dessen Vermögen haben und verzetteln sich in ihrer eigenen Gier. Der feine Humor, der sich durch die Erzählungen zieht, hat mich schmunzeln lassen und wie so oft sah ich mich mit der Frage konfrontiert, wie ich entscheiden würde, was oft gar nicht klar war, denn einfach machte es mir der Autor dabei nicht.
Die mittlere und dritte Story indes war anders, hier gab es wenig Leichtigkeit und der Humor hatte einen bitteren Beigeschmack. Ein Mann sitzt seit vierzehn Jahren in der Todeszelle, in wenigen Stunden soll das Urteil vollstreckt werden, da äußert er einen letzten Wunsch. Die Hintergründe der Tat haben mich entsetzt, aber mehr noch das Alter des Todeskandidaten. Die Rechtsprechung in Amerika ist bekanntlich eine andere als hier und man könnte lange darüber diskutieren, was Recht und was Unrecht ist. Diese Geschichte hat mich erschüttert und emotional sehr bewegt. Auch hier habe ich mir die Frage gestellt, ob ich anders entschieden hätte und bin froh, dass ich ein solches Urteil nicht habe fällen müssen.
Alle drei Geschichten würden genug Stoff für ein eigenes Buch ergeben, wieder hat John Grisham es geschafft, mich wunderbar zu unterhalten und hat mir spannende, amüsante, aber auch sehr emotionale Lesestunden beschert. Volle Punktzahl gibt es dafür von mir und natürlich eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
John Grishams aktuelles Buch „Die Heimkehr“ beinhaltet drei Kurzromane unterschiedlicher Thematik, die aber, wie bei diesem Autor erwartet, nicht nur die dunklen Seiten des Anwaltsberufes sondern auch das amerikanische Rechtssystem kritisch unter die Lupe nehmen.
In „Die …
Mehr
John Grishams aktuelles Buch „Die Heimkehr“ beinhaltet drei Kurzromane unterschiedlicher Thematik, die aber, wie bei diesem Autor erwartet, nicht nur die dunklen Seiten des Anwaltsberufes sondern auch das amerikanische Rechtssystem kritisch unter die Lupe nehmen.
In „Die Heimkehr“ (155 Seiten) gibt es ein Wiederlesen mit zwei alten Bekannten, Harry Rex und Jake Brigance. Letzterer wird von Mack Stafford kontaktiert, einem ehemaligen Anwaltskollegen, der vor drei Jahren ohne Spuren zu hinterlassen verschwunden ist. Aber nicht, ohne vorher seine Reisekasse üppig mit Geld aufzufüllen, das eigentlich seinen Mandanten aus einem Vergleich zugesprochen wurde. Nun meldet sich sein Gewissen. Er würde gerne wieder zurückkommen, und Jake soll das für ihn möglich machen. Leider gestaltet sich die Heimkehr nicht so problemlos wie gedacht, zu viele offene Rechnungen warten darauf, beglichen zu werden.
„Erdbeermond“ (63 Seiten) ist die beeindruckende Momentaufnahme der letzten drei Stunden im Leben des Cody Wallace, 29jähriger Insasse des Todestrakts, bevor er seinen letzten Gang antreten muss. Er hat seinen Frieden gemacht, wartet auf die bestellte TK-Pizza und führt letzte Gespräche mit dem Geistlichen, seinem Anwalt und einer unverhofften Besucherin. Bleibt nur noch die Erfüllung des letzten Wunsches, bevor sein Leben beendet wird. Grisham ist Vorstandsmitglied von Innocence Project, einer gemeinnützigen Organisation, die für die Entlassung und Rehabilitation von unrechtmäßig Verurteilten einsetzt, und er ist ein erklärter Gegner der Todesstrafe. So verwundert es nicht, dass er in dieser Geschichte einmal mehr kritisch auf das barbarische und zutiefst rassistische Strafrechtssystem der Vereinigten Staaten schaut. Wie kann es möglich sein, dass ein Vierzehnjähriger, der lediglich Schmiere stand und nicht geschossen hat, zum Tode verurteilt wird und jedes Anrecht auf Begnadigung verwirkt?
Aller guten Dinge sind drei, und „Sparringspartner“ (155 Seiten) hätte, wenn an den richtigen Stellen „aufgefüllt“, in der Tat das Zeug zu einem Roman, wie wir ihn von Grisham kennen. Die Kanzlei Malloy & Malloy wird von zwei Brüdern betrieben, die sich spinnefeind sind. Sie haben sie von ihrem Vater geerbt, der eine längere Haftstrafe absitzt, aber auf seine Begnadigung hofft. Eine höchst dysfunktionale Familie, in der keiner dem Gegenüber etwas gönnt. Einig sind sie sich nur dann, wenn es um das Geld geht, das der Buchhalter seines Vaters auf eine kreative Reise um die Welt geschickt hat. Hier fährt der Autor nochmal alles auf, was wir aus seinen Büchern kennen: Steuerhinterziehung, Betrug, Bestechung, politische Korruption und Verrat, alles vorhanden und schlüssig mit der Story verwoben. Aber wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte…
Trotz der Kürze sind die Geschichten realistisch, spannend, unterhaltsam und sehr geradlinig aufgebaut. Und glücklicherweise wird auf die ausufernden Beschreibungen von juristischen Verfahren verzichtet, die in den Romanen teilweise für Langatmigkeit sorgen. Somit ist „Die Heimkehr“ die ideale Lektüre für Grisham-Fans, um die Wartezeit bis zum Erscheinen seines neuesten Roman „Feinde“ (ET 29.03.2023) zu verkürzen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
3 Kurzromane vom Meister der spannenden Anwaltskrimis
Vor zwei Jahren floh Mack vor seiner Familie und beruflicher Langeweile nach Costa Rica. Jetzt möchte er gerne zurückkehren und wieder eine Bindung zu seinen Kindern aufnehmen. Allerdings hat er bei seiner Flucht Geld unterschlagen und …
Mehr
3 Kurzromane vom Meister der spannenden Anwaltskrimis
Vor zwei Jahren floh Mack vor seiner Familie und beruflicher Langeweile nach Costa Rica. Jetzt möchte er gerne zurückkehren und wieder eine Bindung zu seinen Kindern aufnehmen. Allerdings hat er bei seiner Flucht Geld unterschlagen und das FBI ist ihm schon auf den Fersen. Kann Mack das Unmögliche schaffen?
Aus dieser Story hätte man sicher auch ein ganzes Buch machen können. Denn das Ende war relativ offen und lässt Raum für Spekulationen. Allerdings fand ich die Idee wieder ganz klasse und auch gut umgesetzt. Von Anfang an war ich wieder in der Handlung drin, was dem tollen Schreibstil Grishams zu verdanken ist.
In „Erdbeermond“ beschreibt Grisham die letzten 3 Stunden eines Mannes in der Todeszelle. Was zuerst furchtlos anmutet, dreht sich dann doch und der „eiskalte“ Mörder entpuppt sich als Mann mit Gefühlen.
Grisham hat hier wunderbar die Seelenwelt des zu Tode Verurteilten eingefangen und seinen letzten Wunsch fand ich total schön.
„Sparringspartner“ sind die beiden Brüder Kirk und Rusty Malloy. Seit Kindheit an stehen sie in Konkurrenz zueinander. Als sie einen Anteil vom veruntreuten Geld Ihres Vaters haben möchten, müssen sie das erste Mal zusammenhalten. Doch die Konkurrenz um das Geld ist groß.
Auch hier fand ich die Geschichte sehr amüsant und spannend. Hier war es vor allem der unterschwellige Humor und die Gegensätzlichkeit, die mich begeistern konnten.
Fazit: Jede Story anders, aber jede für sich gut. Grishams Kurzgeschichten sind ebenso durchdacht und ausgearbeitet wie seine anderen Romane und ich freue mich schon darauf, bald wieder etwas Neues von ihm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für